Bereits mit dem Beschluss des Masterplans Schloßbergring wurde festgehalten, dass ein Gesamtkonzept für den Entwicklungsbereich Schloßberg/Marktplatz erstellt werden soll. Grund hierfür sind verschiedene Themenstellungen, die sich in diesem zentralen Innenstadtbereich konzentrieren. Zu nennen sind beispielsweise:
- Orientierung und Wahrnehmung: Beleuchtung Zehntscheuer, Stadtmauer und Aufgang zur Altstadt, Fußgängerleitsystem und Ausstattung der städtischen Museen und kulturellen Veranstaltungsorte mit Hinweisen und Informationsangeboten
- Rathaussanierung: Sanierung Neues Rathaus, Sanierung Altes Rathaus, Rathaus 2.0
- Weiterentwicklung Marktplatz
- Sanierung Belag, Klimaanpassung, Nutzungskonzept, ergänzende Infrastruktur/Bebauung
- Weiterentwicklung Schloßberg
- Neubau für öffentliche Nutzung, Bildung, Kultur
- Weiterentwicklung der kulturellen Einrichtungen
- Museumskonzeption
- Weiterentwicklung der städtischen Flächen und Gebäude
- Marktplatz 31 „BBG-Gebäude“, Schloßberg 3 „Fruchtkasten“, Turmstraße 12, „Polizeigaragen“, Untere Gasse 7-9
- Verbesserung der Barrierefreiheit im gesamten Bereich
Diese vielfältigen Themenstellungen haben gegenseitige Wechselwirkungen und sind miteinander in Einklang zu bringen.
Themenbereiche
Stadtplanung und Stadtentwicklung
Stadtteil / Gebiet
Altstadt
Projektziel
Ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für den Bereich Schloßberg/Marktplatz soll erarbeitet werden, das alle Rahmenbedingungen (Bedarfe, städtebauliche Ziele, Projektziele, Zeit- und Finanzrahmen) berücksichtigt. Die betroffenen Ämter sowie NutzerInnen, AnliegerInnen und Öffentlichkeit werden eingebunden. Damit wird die Grundlage geschaffen, um fundierte und nachhaltige Entscheidungen treffen und langfristige Planungen auch in Zeiten knapper Ressourcen verfolgen zu können.
Letzter relevanter politischer Beschluss
https://boeblingen-sitzungsdienst.komm.one/bi/to0050.asp?__ktonr=199989949
Projektschritte / Zeitplan
Der Aufstellungsbeschluss wurde am 05.05.2021 durch den Böblinger Gemeinderat gefasst. Nach der genaueren Bestandsaufnahme und Analyse sowie Gesprächen mit Fachplanern und weiteren Akteuren im Gebiet wird ein Zielkonzept für den Gesamtbereich erstellt. Dieses enthält verschiedene Einzelmaßnahmen.
Aktueller Bearbeitungsstand
- Bestandsaufnahme und Analyse - Prüfung von Zielvorstellungen für Einzelmaßnahmen
Kontakt
Projektleitung: Eva Feß-Hollenbach
Telefonnummer: 07031/669-3257
E-Mail-Adresse: e.fess-hollenbach@boeblingen.de