Leitlinienprozess der Stadt Böblingen

Mitstreiter*innen im Entwicklungsteam gesucht!

Die Stadtverwaltung Böblingen möchte Spielregeln für Bürgerbeteiligung entwickeln. Diese werden von Bürgerschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam erarbeitet. Im Entwicklungsteam machen bis zu 12 Bürgerinnen und Bürgern mit, denn ihre Alltagsexpertise ist gefragt! Wir erarbeiten ein gemeinsames Verständnis von Bürgerbeteiligung in Böblingen, klären die zentralen Eckpunkte und suchen Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Bürgerbeteiligung. Dabei ist es uns wichtig, möglichst unterschiedliche Perspektiven im Entwicklungsteam zusammen zu bringen.

Bewerben Sie sich bis zum 13. Dezember für das Entwicklungsteam!

Und so geht's

  1. Einfach auf den Button klicken und das Bewerbungsformular ausfüllen.
  2. Termine freihalten: 20. Januar und 02. März 2024 (jeweils von 09:30 bis 16:30 Uhr)
  3. Bis zum 21. Dezember informieren wir die 12 Bürger*innen, die Teil des Entwicklungsteams werden.

Jetzt für das Entwicklungsteam bewerben!




Was auf das Entwicklungsteam zukommt:

  • Beim 1. Treffen am 20. Januar 2024 lernen wir uns kennen, diskutieren über die Grundlagen von Bürgerbeteiligung und erarbeiten ein gemeinsames Verständnis.
  • Während des 2. Treffens am 2. März feilen wir weiter am Leitliniendokument: Wir beleuchten verschiedene Beteiligungsverfahren, Formate und Abläufe.
  • Im September 2024 auf dem 3. Treffen arbeiten wir weitere Rückmeldungen ein und überarbeiten den ersten Leitlinienentwurf (eventuell als Abschlussveranstaltung).
  • Ende 2024: Finalisierung der Leitlinien und politische Beratung

Hintergrund

In einem Leitfaden – meist Leitlinien genannt – werden dabei allgemeingültige Standards definiert: Zum Beispiel hinsichtlich Qualitätskriterien von guter Bürgerbeteiligung oder mit Blick auf die richtige Vorgehensweise bei informellen bzw. freiwilligen Bürgerbeteiligungsprozessen.

Der Gemeinderat hat im November 2019 einen Grundsatzbeschluss zur Ausarbeitung standardisierter Verfahren beschlossen. In einem ersten Schritt wurden eine Online-Umfrage zur Zufriedenheit mit der Bürgerbeteiligung in Böblingen und Expert*innen-Interviews in der Verwaltung durchgeführt. Das im Februar 2023 beschlossene Stadtleitbild 2035 formuliert Leitsätze, die auch für Beteiligungsprozesse relevant sind.

Der Böblinger Leitlinienprozess wurde im Spätsommer 2023 gestartet. Das Ziel ist eine politische Beschlussfassung der Spielregeln für informelle Bürgerbeteiligung zum Jahresende 2024.

Die Entwicklung der Leitlinien erfolgt in einem trialogischen Verfahren. Das heißt, dass Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft die künftigen Spielregeln gemeinsam erarbeiten.

Herzliche Einladung zur Bürger*innen-Werkstatt

Im Rahmen der Bürger*innen-Werkstatt möchten wir Sie über den Leitlinienprozess Verfahren informieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anregungen zur Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung in Böblingen einzubringen. Darüber hinaus können sich Interessierte an diesem Abend auch für das so genannte Entwicklungsteam melden, in dem Teilnehmer*innen aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft an mindestens drei Terminen in 2024 gemeinsam die künftigen Standards und Abläufe bei informellen Bürgerbeteiligungsprozessen in Böblingen erarbeiten.

Dienstag, 28. November 2023

19.00 - 21.00 Uhr

Treff am See, Poststraße 38, Saal (4.OG)

Wir freuen uns auf Sie!