Offenes Vogtshaus

Kreative Freiräume im historischen Vogtshaus – Neues Projekt „OFFENES VOGTSHAUS 2025“ #MachMit #BringDichEin #KommVorbei

#UmWasGehts

Mehrere Jahrhunderte haben das Vogtshaus und die Vogtsscheune am Böblinger Marktplatz schon auf dem Buckel. Seit 40 Jahren beherbergt der etwas schräg dastehende, denkmalgeschützte und bildschöne Gebäudekomplex nun schon das Deutsche Fleischermuseum. Wir haben uns die Frage gestellt, welche Freiräume das Museum zu dem klassischen Sammeln, Bewahren, Erforschen und Vermitteln eröffnen könnte. Denn es war uns wichtig, die vorhandenen Ressourcen optimal zum Nutzen aller zur Verfügung zu stellen. Alle Menschen der Böblinger Stadtgesellschaft (und auch die von weiter weg) sind eingeladen, in mehreren spannenden Workshops ganz offen frei und ergebnisoffen nachzudenken, wo Bedarf ist und welche neuen Ideen man befeuern könnte. Moderiert und geleitet werden diese von der Kölner Kulturberaterin Anke von Heyl. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Rahmen des Programmes „Innovationsfonds Kunst“ Baden-Württemberg.

#SoSiehtsAus

Eine Woche hat 168 Stunden. Nur 20 Stunden davon sind das Vogtshaus und die Vogtscheune als „Deutsches Fleischermuseum“ geöffnet. Was können wir mit den restlichen 148 anstellen? Was könnte in dieser Zeit in den schrägsten Häusern der Stadt geschehen. Darüber soll jetzt mal richtig kräftig nachgedacht, geredet, geforscht, gehirnt, geträumt und gesponnen werden, finden das Kulturamt und das Museumsteam. Hier mal ein paar inspirierende Vorschläge:

  • Strickkurse für Grobmotoriker*innen
  • Seifenkistenbauen für Girlies
  • Liebesromane schreiben für alle
  • Lesekreise, Diskussionsforen und und und

#WannGehtWas

OFFENES VOGTSHAUS 2025 heißt die Veranstaltungsreihe, die im Jahresverlauf mit mehreren Terminen stattfinden wird.

Webseite: www.offenes-vogtshaus.de

Die nächsten Termine:

  • 18.07.2025: Best Practice Night
  • 19.07.2025: Tag der Möglichkeiten

An Alle, die bis hierher gelesen haben: Jetzt müsst Ihr nur noch kommen und das OFFENE VOGTSHAUS so richtig mit Leben füllen, mitdenken, mitmachen und mitgestalten – wir freuen uns schon sehr auf euch!!!

Schreibt uns doch bitte ob und wann Ihr kommt: post@offenes-vogtshaus.de (Die Anmeldung ist nicht verbindlich und unbedingt nötig, wir wüssten halt gern, wie viele Stühle wir brauchen.)