Masterplan Schloßbergring. Entwicklungskonzept Schloßberg/Marktplatz.

Im Jahr 2019 wurde der Masterplan Schloßbergring beschlossen mit dem Ziel, die Altstadt aufzuwerten und zu beleben. Eine zentrale Maßnahme ist die Planung eines Neubaus auf dem Schloßberg für die Musik- und Kunstschule mit Restaurant/Café, Veranstaltungssaal und Vereinsräumen. Vor dem Einzug der Musik- und Kunstschule soll der Neubau übergangsweise vom Paul Lechler-Schulzentrum als Ausweichquartier genutzt werden, während die Schulgebäude in der Pestalozzistraße saniert und um einen Neubau ergänzt werden.
Im Mai 2019 hat der Gemeinderat die Verwaltung mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Im Oktober 2021 wurde nach ausführlicher öffentlicher Beratung in den Gremien der Grundsatzbeschluss zur Weiterverfolgung des Projekts gefasst. Im November 2022 wurde der aktuelle Planungsstand zur Kenntnis genommen und es wurde den erforderlichen Ausgrabungen in Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt und dem Konzept zur Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit zugestimmt.
Die Gemeinderatsdrucksachen und die Machbarkeitsstudie finden Sie hier:
Während des Masterplans Schloßbergring sind die Überlegungen zum Schloßberg bei der Bürgerbeteiligung diskutiert worden und die Anregungen der Bürger*innen, die sich eingebracht hatten, wurden eingearbeitet und damit Grundlage der Beschlüsse. Zwischenzeitlich wurden weitere Bürgeransprachen, Stadtrundgänge und Sprechstunden durchgeführt.
Mit dem Start in die Planung folgen nun weitere Beteiligungsformate. Zuletzt waren die Infotage vom 13. - 19.03.2023 im Treff am See
sehr gut besucht.
Wir informieren und wünschen uns Anregungen aus der Bürgerschaft. Der Schloßberg soll künftig von allen Einwohner*innen und Gästen genutzt werden und wieder ins Bewusstsein kommen. Das ist eine große städtebauliche Chance zur Aufwertung für die Altstadt, die wir bestmöglich nutzen und integrieren möchten.
Wir wünschen uns, dass sich das Meinungsbild aller Bürger*innen im weiteren Verlauf abbildet und sich aus positiven wie kritischen Rückmeldungen ein sinnvolles Projekt ergibt.
Wir freuen uns, wenn wir viele Bürger*innen bei kommenden Veranstaltungen rund um den Schloßberg begrüßen dürfen. Die nächsten Termine werden von uns rechtzeitig öffentlich bekanntgegeben.