Liebe Bürger*innen in Böblingen und Dagersheim,
herzlich willkommen auf unserer Böblinger Informations- und Beteiligungsplattform!
Unsere Demokratie und das gemeinsame Verantwortungsbewusstsein zu stärken ist wichtiger denn je. Bürgerbeteiligung, der offene Meinungsaustausch und transparente Wege der Entscheidungsfindung sind hierfür wichtige Bausteine.
Die Bürgerbeteiligung in Böblingen und Dagersheim liegt mir ganz besonders am Herzen. Mit Ihren Ideen, Ihren Erfahrungen und Ihrem Wissen können Sie Stadtpolitik mitgestalten. Sie unterstützen die Verwaltung und die Politik dabei, ausgewogene und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Böblingen hat eine lange Beteiligungskultur. Diese zu stärken und weiterzuentwickeln ist mir sehr wichtig. Eine gute Bürgerbeteiligung braucht Spielregeln. Ich freue mich, dass der Gemeinderat am 27. März 2025 die Böblinger Leitlinien für Bürgerbeteiligung beschlossen hat. Diese wurden in einem rund einjährigen Prozess gemeinsam von Bürgerschaft, Verwaltung und Politik erarbeitet. Sie regeln die künftigen Standards und Abläufe bei informellen Bürgerbeteiligungsprozessen in Böblingen und Dagersheim.
Mit unseren Leitlinien für Bürgerbeteiligung wollen wir
- unsere Bürgerbeteiligung konsequent weiterentwickeln,
- uns Qualitätsstandards geben und verbindliche Regeln aufstellen,
- unsere verschiedenen Angebote des Mitmachens aufzeigen,
- verlässliche Vorgehensweisen und Verfahren/ Prozesse festlegen,
- aufzeigen, wie mit Ergebnissen von Bürgerbeteiligungen umgegangen wird und wie die Entscheidungsfindung funktioniert,
- Möglichkeiten, aber auch Grenzen von Beteiligung aufzeigen,
- fördernde Strukturen schaffen und unsere Fachämter in ihrer Arbeit beraten und unterstützen.
Bürgerbeteiligung ersetzt nicht die Entscheidung des Gemeinderats. In der politischen Entscheidung müssen unterschiedliche Interessen gegeneinander abgewogen und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Gute Beteiligung bedeutet, transparente Verfahren zu gestalten und ausreichend zu informieren.
Wir wollen die Zugänglichkeit zu Informationen rund um Bürgerbeteiligung und Engagement weiter verbessern und die Möglichkeit der Meldung von Anliegen und Anregungen vereinfachen.
Was erwartet Sie auf unserer Plattform?
- Die Böblinger Leitlinien für Bürgerbeteiligung finden Sie auf der Startseite.
- Unter Aktuelles können Sie sich über aktuelle Beteiligungsprozesse informieren. Hier finden Sie beispielsweise auch die Dokumentationen der letzten Beteiligungen.
- Im Beteiligungskalender können Sie die nächsten anstehenden Termine einsehen und sich ggfs. auch gleich zu Beteiligungs-Veranstaltungen anmelden.
- In der Vorhabenliste informieren wir Sie mit Steckbriefen über wichtige Themen und Planungen in Böblingen und Dagersheim sowie über geplante Beteiligungsmöglichkeiten, Ansprechpartner*innen etc. Mit der Einführung der Leitlinien haben wir ein festes Prozedere festgelegt, wie wir die digitalen Informationen weiter ausbauen wollen.
- Mit dem Mängelmelder haben Sie die Möglichkeit, Hinweise und Anregungen einfacher, bequemer und gezielter digital vom PC oder Smartphone an uns weiterzugeben. Natürlich bleibt auch der direkte Kontakt zur Bürgerreferentin oder den Fachämtern weiter erhalten.
- In der Rubrik Mitmachen informieren wir Sie über kontinuierliche Formen der Bürgerbeteiligung und die vielfältigen Möglichkeiten freiwilligen Engagements in Böblingen.
Gut konzipierte Beteiligungsformate sind ist uns wichtig. Möglichst viele Menschen sollen sich einbringen können. Eine gute Mischung von analogen und digitalen Beteiligungsmöglichkeiten wird dabei wichtig sein. Mir persönlich liegt der direkte Austausch mit Ihnen im Rahmen meiner BürgerNah-Veranstaltungen auch weiterhin sehr am Herzen. Bringen Sie sich ganz im Sinne unseres Stadtleitbilds 2035 „Wir gestalten den Wandel" ein!
Ihr
Dr. Stefan Belz